Giraffentraum®
Der Giraffentraum® ist ein Projekt zur Einführung Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten.
Der Giraffentraum® ist ein von Gundi und Frank Gaschler entwickeltes Projekt, das auf der „Gewaltfreien Kommunikation“ von Marshall Rosenberg basiert. Im Fokus steht dabei die Integration einer bewussten Sprache in den Alltag, um so die Gemeinschaft untereinander zu stärken.
Es wird vermittelt, sich aufrichtig auszudrücken und dadurch eine offene, verständnisvolle und wertschätzende Beziehung zu den Mitmenschen aufbauen zu können, zum Beispiel indem über Gefühle und Bedürfnisse gesprochen und eine konkrete Bitte geäußert wird. Zudem unterstützt diese Art der Kommunikation, Konflikte klar und einfühlsam anzusprechen, empathisch zuzuhören sowie konstruktive Lösungen zu entwickeln, die für alle Beteiligten akzeptabel und bereichernd sind.
Gewaltfreiheit ist das WIE und bezieht sich auf die Haltung, mit der ich mir und anderen begegne. Dabei berücksichtigen wir die Bedürfnisse aller. Kommunikation ist das WAS und ist die Art und Weise, mit der wir das umsetzen - also wie wir mit anderen in Kontakt kommen.
Die Giraffe ist das Symbol der Gewaltfreien Kommunikation. Sie ist das Landtier mit dem größten Herzen ist. Das ist es auch, was wir wollen: eine Herz-zu-Herz-Verbindung zu unseren Mitmenschen.
Ziele:
Es werden wesentliche Basiskompetenzen und Förderschwerpunkte der Orientierungs-, Bildungs- und Erziehungspläne der Länder vermittelt. Dabei wird das Selbstbewusstsein der Kinder (vor allem in Krisen- und Stresssituationen) gestärkt. Die Fähigkeiten zur Kommunikation, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit und des sozialen Umgangs werden gefördert.
Projektablauf:
Das Projekt verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Das pädagogische Fachpersonal wird in lebendigen und interaktiven Seminaren trainiert, mit den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut zu werden. Danach erfolgt die mehrwöchige Umsetzung mit den Kindern anhand eines vorgegebenen Leitfadens, den das pädagogische Personal eigenständig durchführt. Zudem begleitet der Trainer das Team mit Coachings während der Einführungsphase. Parallel werden Elternabende (und wenn möglich) Elternseminare angeboten, um die Transparenz zu gewährleisten und die Wirksamkeit zu erhöhen.
Ich bin Multiplikator des Projekts Giraffentraum® und unterstütze Einrichtungen bei der Einführung und Umsetzung.
Fragen Sie das Projekt "Giraffentraum®" für Ihre Einrichtung an:
Was Teilnehmende sagen:

Im Oktober 2022 nahmen wir vom Kinderhaus Lummerland an zwei Seminartagen von dir teil. Wir tauchten in die Welt des wertschätzenden Miteinanders ein.
Wir entdeckten und erinnerten uns an die Gefahren des neutralen Beobachtens und erkannten alte Glaubenssätze tief in uns. Wir wurden uns über den Schatz der Bedürfniserkennung und der Gefühlsauslebung bewusst.
Strukturiert, vielseitig und flexibel konntest du mit deiner besonnenen Person, deinem fundierten Wissen und dem anschaulichem Material jeden Einzelnen von uns abholen.
In der Begegnung mit dir entstand sehr schnell positive Resonanz. Du hast es geschafft, unser buntes Team zu bewegen und auf einen gemeinsamen Weg der wertschätzenden Kommunikation zu bringen.
Wir konnten unsere bisherigen Strategien und Lösungsansätze erkennen, beleuchten, überdenken und viele neue Sichtweisen dazu gewinnen. Gleichzeitig erkannten wir den bereits vorhandenen Schatz an bestehenden Ressourcen, Stärken und wertvollen Ansätzen unseres Teams. Die zwei Tage mit dir haben unser Kinderhaus bereichert und uns als Team bestärkt, in diese Richtung des wertschätzenden Umgang Schritt für Schritt weiterzugehen.
Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen freut sich -in Dankbarkeit verbleibend- das Lummerlandteam aus Uttenreuth.
Kinderhauses Lummerland, Uttenreuth

Wir hatten einen tollen gemeinsamen Elternabend im Kindergarten. Manuel holt einen ab und nimmt einen mit in eine Welt, in der man beginnt, Verhalten, Aktionen und Reaktionen zu hinterfragen, um das Bedürfnis dahinter zu entdecken. Absolute Weiterempfehlung!